Immobilienbewerter / Immobilienbewerterin mit eidg. FA
Als Immobilienbewerterin / Immobilienbewerter mit eidgenössischem Fachausweis (früher bekannt als Immobilien-Schätzer / Immobilien-Schätzerin) sind Sie in der Lage, Immobilien professionell zu bewerten und fundierte Markt- und Verkehrswertanalysen zu erstellen.
Der eidg. Fachausweis als Dokumentation Ihres Könnens
In Ihrer Ausbildung zum Immobilienbewerter / zur Immobilienbewerterin erwerben Sie das notwendige Fachwissen, um Immobilienbewertungen gemäss den geltenden Standards durchzuführen. Sie analysieren Marktentwicklungen, bewerten Liegenschaften nach unterschiedlichen Methoden und verfassen professionelle Gutachten. Zudem lernen Sie, relevante rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Ihre Bewertungen einzubeziehen.
Darüber hinaus vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Finanzierung und Besteuerung von Immobilien sowie in der Anwendung digitaler Bewertungstools. Sie kommunizieren Ihre Ergebnisse kompetent gegenüber Kunden, Banken und Investoren und unterstützen diese mit fundierten Entscheidungsgrundlagen. In dieser anspruchsvollen und vielseitigen Position erweitern und vertiefen Sie Ihre Handlungskompetenzen kontinuierlich.
Ihr Ziel nach Abschluss dieser Ausbildung wird die Berufsprüfung zur Erlangung des eidg. Fachausweises als Immobilienbewerter/-in sein. Mit der erfolgreichen Absolvierung dieser Prüfung weisen Sie umfassende theoretische und praxisnahe Kenntnisse nach, die in der Branche hoch geschätzt werden. Nutzen Sie diese Chance für bessere Karriereperspektiven und eine attraktive Entlöhnung!
» Hier finden Sie alle Schulen (4), welche die Ausbildung Immobilien-Bewerter/in (BP) anbieten
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
Sie verfügen bereits über erste Erfahrungen im Immobilienbereich und möchten sich auf die professionelle Bewertung von Liegenschaften spezialisieren? Dann ist dieser Lehrgang genau das Richtige für Sie. Mit dem erlangten Fachwissen sind Sie in der Lage, fundierte Marktanalysen durchzuführen, Verkehrswerte zu ermitteln und kompetente Bewertungsentscheide zu treffen.
Falls Sie langfristig eine Weiterbildung auf Stufe Höhere Fachprüfung oder ein Diplom in Immobilientreuhand anstreben, stellt dieser Lehrgang einen optimalen Zwischenschritt dar.
Voraussetzungen für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung
- Abschluss der Sekundarstufe 2 (eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder Matura oder ein anerkanntes Handelsdiplom) oder eine gleichwertige Ausbildung, Abschluss einer höheren Fachschule, eidgenössischer Fachausweis oder eidgenössisches Diplom oder Abschluss einer eidgenössisch anerkannten Hochschule
- Mindestens drei Jahre Berufspraxis in der Immobilienwirtschaft zum Zeitpunkt der Prüfung, davon mindestens 2 Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein.
oder
- Über 5 Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft, wiederum davon mindestens 2 Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein.
Kandidaten ohne obige Voraussetzungen können die Berufsprüfung ablegen, wenn Sie mind. 5 Jahre Berufspraxis (hauptberuflich) im Immobilienbereich aufweisen. Detaillierte Informationen zur Prüfungszulassung finden Sie bei der „SFPKIW – der Schweizerischen Fachprüfungskommission der Immobilienwirtschaft“.